Was ist eine Phase?
Jedes Projekt hat einen Zeitplan, und dieser Zeitplan besteht aus verschiedenen Phasen. Jede Phase wird durch eine bestimmte Beteiligungsmethode definiert.
Während das Projekt selbst den Gesamtumfang, die Sichtbarkeit und die Übersicht auf höchster Ebene festlegt, konfigurieren Sie in der Phase die Details für jeden Schritt. Da jeder Schritt in einem Projekt sehr unterschiedlich sein kann, haben die Phasen je nach der gewählten Beteiligungsmethode ihre eigenen Einstellungen und Spezifikationen.
ℹ️ Mehr über diese Optionen erfahren Sie im Abschnitt Phaseneinstellungen weiter unten oder in unserem Artikel Überblick über unsere Beteiligungsmethoden.
Was sind die verschiedenen Phaseneinstellungen?
Jedes Projekt enthält einen in Phasen unterteilten Zeitleiste. Jede Phase hat ihre eigenen Einstellungen, abhängig von der verwendeten Beteiligungsmethode.
Einstellungen:
Beteiligungsmethoden: alle
Der Abschnitt Einstellungen definiert die Standardeinstellungen für eine Phase. Jede Beteiligungsmethode hat eigene Einstellungen.
Erforderliche Felder: Phasentitel und Phasendaten
Phasendaten: Bestimmen Sie, wo die Phase in der Zeitachse liegt. Es kann jeweils nur eine Phase aktiv sein; Terminüberschneidungen sind nicht erlaubt
Tooltipps: Jede Einstellung enthält einen Tooltip mit weiteren Details darüber, was die Einstellung bewirkt
Beitragsmanager:
Beteiligungsmethoden: Vorschläge, Ideenfindung, Abstimmung
Mit dem Beitragsmanager können Sie alle Beiträge für die aktuelle Phase anzeigen und ihre Verfügbarkeit in anderen Phasen desselben Projekts verwalten.
ℹ️ Der Beitragsmanager ist eine leistungsstarke Funktion mit vielen Einsatzmöglichkeiten. Um den vollen Funktionsumfang zu erkunden, lesen Sie einen der folgenden Artikel. Jedes dieser Kapitel befasst sich mit bestimmten Aspekten der Funktionsweise des Beitragsmanagers:
Eingabe-/Umfrage-Formular:
Beteiligungsmethoden: Vorschläge, Ideenfindung, Abstimmungen, Umfragen
In diesem Bereich können Sie das Formular bearbeiten, das Benutzer ausfüllen müssen, wenn sie an der Phase teilnehmen möchten.
ℹ️ Weitere Informationen zu den einzelnen Beteiligungsmethoden finden Sie in den jeweiligen Artikeln, in denen sie ausführlicher erläutert werden:
Karte:
Beteiligungsmethoden: Vorschläge, Ideenfindung, Abstimmung
Wenn Sie Maps in Ihrer Phase verwenden möchten, können Sie hier Ihre Map konfigurieren.
ℹ️ Weitere Informationen zu Karten finden Sie in unseren Artikeln über Kartenkonsultationen und die Verwendung von ESRI ArcGIS-Karten.
Phase Zugriff und Benutzerdaten:
Teilnahmemethoden: alle
Die Rechte auf Phasenebene legen fest, wer an den einzelnen Phasenaktionen teilnehmen kann (Beiträge posten, Kommentare abgeben, abstimmen, Umfragen ausfüllen usw.). Sie können auch zusätzliche demografische Fragen auf der Phasenebene stellen.
ℹ️ Weitere Informationen über Zugriffsrechte auf Phasenebene finden Sie in unserem Artikel zum Verständnis von Zugriffsrechten.
Benachrichtigungen:
Teilnahmemethoden: alle
Unsere Plattform verwendet automatische E-Mails, die an Benutzer verschickt werden. Diese werden auch als Benachrichtigungen bezeichnet. Bestimmte Benachrichtigungen können auf Phasenebene angepasst werden, und zwar auf dieser Registerkarte.
ℹ️ Weitere Informationen zu automatisierten E-Mails finden Sie in unserem Artikel über automatisierte E-Mail-Benachrichtigungen.
Ergebnisse:
Beteiligungsmethoden: Umfragen
In diesem Abschnitt finden Sie eine Übersicht über die Antworten auf Ihre Umfragephase.
Bericht:
Beteiligungsmethoden: Informationsaustausch
In diesem Bereich können Sie einen Bericht erstellen und festlegen, ob er für die Endbenutzer sichtbar sein soll oder nicht.
ℹ️ Weitere Informationen zu unserer Report Builder-Funktion finden Sie in unserem Support-Artikel Erstellen und Erstellen von Berichten mit dem Report Builder
Freiwillige Arbeit:
Beteiligungsmethoden: Freiwilligenarbeit
In diesem Bereich können Sie Ihre Freiwilligenarbeitsphase verwalten.
ℹ️ Für weitere Informationen lesen Sie unseren Artikel über die Organisation eines Freiwilligenprojekts
Wie können Sie Ihre Projektzeitleiste in Phasen einteilen?
Standardmäßig wird Ihr Projekt Sie auffordern, eine erste Phase zu erstellen
Wählen Sie einen Zeitrahmen, in dem die Phase aktiv sein soll
Wählen Sie die gewünschte Beteiligungsmethode für die Phase
Konfigurieren Sie die Einstellungen für die Phase
Drücken Sie auf das Symbol + Neue Phase auf der rechten Seite der Zeitleiste, um weitere Phasen hinzuzufügen, bis Sie Ihr gesamtes Projekt skizziert haben.
Wie kann ich eine Phase löschen?
Navigieren Sie zu dem Projekt, das die Phase enthält, die Sie löschen möchten.
Klicken Sie auf die Phase in der Zeitleiste, die Sie löschen möchten
Unter der Zeitleiste sehen Sie den Phasentitel, auf der rechten Seite des Bildschirms sehen Sie 3 Punkte. Klicken Sie auf diese Punkte und drücken Sie die Phase Löschen
Bestätigen Sie
Beschränkungen für Phasen
Die Phasen sind direkt an die Projektzeitleiste gebunden, d. h. sie können sich nicht überschneiden oder innerhalb desselben Projekts parallel laufen. Wenn Sie mehrere Phasen gleichzeitig laufen lassen möchten, müssen Sie separate Projekte erstellen.
Während Projekte einen Veröffentlichungsstatus haben (z.B. Entwurf oder veröffentlicht), haben Phasen keinen. Das bedeutet, dass es nicht möglich ist, eine Phase im Entwurfsmodus hinzuzufügen. Sobald sie erstellt ist, trägt sie den Veröffentlichungsstatus des Projekts.


