Sammeln von Vorschlägen und Petitionen von Einwohnern
Im Gegensatz zu herkömmlichen Ideenprojekten sind Vorschläge und Petitionen Bottom-up-Beiträge, die von den Bürgern selbst initiiert werden.
Bürger können jederzeit Vorschläge einreichen.
Vorschläge werden durch Abstimmungen und/oder Mitunterzeichner unterstützt.
Wenn die Vorschläge den festgelegten Schwellenwert erreichen, erhalten sie eine offizielle Antwort.
Diese Methode hilft den Regierungen dabei, zu verfolgen, was die Bürger für wichtig halten, politische Lücken zu schließen und die partizipative Demokratie zu stärken.
Kommunikation über Vorschläge/Petitionen
Das Erreichen der Schwelle signalisiert ein Versprechen zwischen den Bewohnern und Ihrer Organisation. Um die Glaubwürdigkeit zu wahren:
Kommunizieren Sie die Erwartungen in der Projektbeschreibung
Stellen Sie sicher, dass Ressourcen (Zeit, Personal, Budget) für die Umsetzung zur Verfügung stehen.
Balance zwischen Ehrgeiz und Machbarkeit
Legen Sie fest, wie Sie die Vorschläge der Einwohner weiterverfolgen werden. Einige Beispiele sind:
Laden Sie den/die Autor(en) ein, bei einer Ratssitzung vorzutragen
Ratschläge geben oder intern an die richtige Abteilung verweisen
Bieten Sie auf der Grundlage Ihrer Erkenntnisse finanzielle oder kommunikative Unterstützung an
Plattform-Kontext:
Verwenden Sie Statusmeldungen (z.B. Schwellenwert erreicht, beantwortet) und offizielle Aktualisierungen im Input Manager, damit die Fans die nächsten Schritte sehen und darüber informiert werden.
Wie erstellt man einen Vorschlag/Petition?
Ermöglichen Sie Vorschläge und Petitionen
Erstellen Sie ein neues Projekt und benennen Sie es z.B.: "Vorschläge" oder "Petitionen"
Wählen Sie in der Einrichtungsphase Vorschläge, Petitionen oder Initiativen als Beteiligungsmethode aus.
Passen Sie die Beschreibung an, um Ziele, Regeln und Einreichungskriterien zu erklären.
Definieren Sie Zulassungskriterien
Kriterien für die Förderfähigkeit helfen dabei, relevante Vorschläge herauszufiltern. Gemeinsame Kriterien:
Innerhalb der Zuständigkeiten der lokalen Regierung
Dient dem gemeinsamen Interesse, nicht dem persönlichen Vorteil
Nicht diskriminierend und nicht schädlich
Innerhalb des Budgets und des Zeitplans machbar
Nicht bereits durch einen bestehenden Plan abgedeckt oder ein Duplikat eines anderen Vorschlags
Geben Sie diese Kriterien in der Projektbeschreibung an.
Schwellenwerte und Beschränkungen für die Stimmabgabe
Definieren Sie die Bedingungen, unter denen ein Vorschlag für eine Antwort in Frage kommt.
Wahlbeteiligung: oft 1-3% der Bevölkerung
Tage bis zum Erreichen der Schwelle: typischerweise ~90 Tage (Gleichgewicht zwischen Dringlichkeit und Gelegenheit)
Konfigurieren Sie die Teilnahmeoptionen
Benutzeranonymität: Verbergen Sie die Identität des Teilnehmers, wenn dies erlaubt ist.
Überprüfung von Vorschlägen: Aktivieren Sie "Überprüfung der Eingaben verlangen", um sie vor der Veröffentlichung zu genehmigen
Co-Sponsorschaft: Für die Legitimation sind Mitunterzeichner erforderlich. Sponsoren müssen eingeladen werden und zustimmen, bevor der Vorschlag veröffentlicht wird
Das Eingabeformular einrichten
Passen Sie das Formular für die Einreichung von Vorschlägen an:
Standardfrage "Titel" ist obligatorisch
Frage zur Beschreibung wird empfohlen
Die Felder Cosponsorship und Anonymität erscheinen, wenn sie aktiviert sind.
Verwenden Sie mehrere Seiten und eine Abschlussseite, um Prozessinformationen bereitzustellen.
Die Erkennung ähnlicher Eingaben kann aktiviert werden, um Duplikate zu reduzieren.
Status des Vorschlags
Verwenden Sie Statusmeldungen, um Fortschritte zu kommunizieren und Vorschläge intern zu verwalten. Wir unterscheiden zwischen automatischem und manuellem Status, je nachdem, wie Sie Ihr Projekt konfiguriert haben. Im Folgenden finden Sie die Unterschiede zwischen den einzelnen Status und deren Bedeutung
Automatische Zustände:
Vorgeschlagen: veröffentlicht, sammelt Unterstützung
Abgelaufen: hat den Schwellenwert nicht rechtzeitig erreicht
Schwelle erreicht: Rechtzeitig genug Unterstützung gesammelt
Pre-Screening:eingereicht, wartet auf die Genehmigung des Administrators (falls aktiviert)
Manuelle Zustände:
Nicht wählbar: Erfüllt die Kriterien nicht, kann nicht gewählt werden.
Beantwortet: Schwelle erreicht und Antwort wird veröffentlicht.
Benutzerdefinierte Status: Erstellen Sie in den Plattformeinstellungen → Eingabestatus. Definieren Sie Name, Farbe und Funktion.
Wie können Sie Ihre Vorschläge sichtbar machen?
Um Ihre Vorschläge/Petitionen hervorzuheben, können Sie sie in der Navigationsleiste anpinnen und/oder auf der Startseite hervorheben.
Navigationsleiste: Gehen Sie zu Seiten & Menü → Projekt zur Navigationsleiste hinzufügen.
Startseite: Gehen Sie zu Seiten & Menü → Startseite bearbeiten → Spotlight-Widget.
Wie können Sie Vorschläge moderieren und verwalten?
Verwenden Sie den Input Manager auf Projektebene, um Vorschläge zuzuweisen, zu aktualisieren und zu beantworten.
Weisen Sie Standard- oder individuelle Beauftragte über die Registerkarte Projekt Allgemein → Zugriffsrechte oder im Input Manager der Timeline zu.
Status ändern (automatisch oder manuell). Statusänderungen lösen E-Mail-Benachrichtigungen für Follower aus.
Fügen Sie interne Kommentare für private Verwaltungsgespräche hinzu.
⚠️ Vorschläge erscheinen nur im Input Manager auf Projektebene, nicht im Input Manager auf Plattformebene. Sie können keine Vorschläge von Phase zu Phase verschieben.

