Willkommen bei der umfassenden Anleitung für die neue KI-Analysefunktion von Go Vocal. Dieses innovative Tool zielt darauf ab, die Art und Weise zu revolutionieren, in der Sie die Fülle der Beiträge Ihrer Bürger*innen, die an Ihren Beteiligungsprojekten teilnehmen, zu verstehen, kategorisieren und analysieren. Das KI-Analyse-Tool ist sowohl mit Ideenfindungsprojekten als auch Umfragen kompatibel und bietet eine benutzerfreundliche Oberfläche und eine Reihe von Funktionen, mit denen Sie aus dem Feedback der Bürger*innen verwertbare Erkenntnisse gewinnen können.
Der Zugriff auf diese Funktion hängt von Ihrer Lizenz ab.
Erste Schritte
Mit unserem KI-Analysetool können Sie zwei Arten von Analysen durchführen:
Qualitative Analyse: Textinputs, wie z. B. Ideen, die mit der Ideenfindungsmethode gesammelt wurden, oder Antworten auf offene Fragen aus Umfragen
Quantitative Analyse: Korrelationen zwischen demografischen Daten, Umfrageantworten und Tags
KI-Analyse-Schnittstelle: Prozess und Spalten
Die KI-Analyseoberfläche ist in vier Hauptspalten unterteilt, die jeweils einem bestimmten Zweck dienen:
1. Dies ist Ihr Kontrollzentrum zum Erstellen und Verwalten von Tags. Tags sind wichtig, um Beiträge zu clustern und eine differenziertere Analyse zu ermöglichen.
2. In dieser Spalte wird eine Liste mit allen Beiträgen angezeigt, die Sie analysieren möchten. Dies ist Ihr Datenpool.
3. Hier können Sie:
Alle Ergebnisse eines bestimmten (anonymisierten) Benutzers einsehen
Hinzufügen/Entfernen von Tags für Nutzer*innen
Filtern Sie die Beiträge in der zweiten Spalte, indem Sie eine von diesem Benutzer gegebene Antwort auswählen, um alle Beiträge zu erhalten, bei denen diese Antwort ausgewählt wurde
4. Hier können Sie Zusammenfassungen generieren und Fragen an die KI stellen, um weitere Erläuterungen oder Einsichten zu erhalten. Diese Zusammenfassungen werden auf den Filter angewendet, den Sie in der dritten Spalte ausgewählt haben. Wenn Sie z. B. für Frage 2: Alter = 25 - 39 Jahre ausgewählt haben, wird eine Zusammenfassung erstellt, die auf den Beiträgen der Befragten basiert, die dieses spezielle Attribut ausgewählt haben.
Ideenfindungen
Um auf die Funktion KI-Analyse zuzugreifen, navigieren Sie zum Beitragsmanager Ihres Projekts, das die Methode Ideenfindung verwendet. Hier finden Sie die Option zum Starten des KI-Analyse-Tools.
Mit der Funktion KI-Analyse können Sie textuelle Zusammenfassungen sowohl der von den Benutzern eingegebenen Beiträgen als auch der Kommentare erstellen, die zu den Beiträgen abgegeben wurden.
Um zum Kommentarbereich einer Idee in der Ideenfindungs KI-Analyse zu gelangen, klicken Sie in der zweiten Spalte auf die Idee, die Sie analysieren möchten, und wenn Sie in der dritten Spalte nach unten scrollen. Sie werden sehen, welche Kommentare zu diesem Beitrag abgegeben wurden. Wenn es mehr als 5 Kommentare zu einer bestimmten Idee/einem bestimmten Beitrag gibt, können Sie eine Zusammenfassung der Kommentare erstellen, was besonders in sehr langen Threads nützlich sein kann.
In der 4. Spalte "Zusammenfassen" und "Eine Frage stellen" sind Kommentare ebenfalls enthalten.
Wir zeigen auch erweiterte Details zu Korrelationen zwischen Tags und demografischen Daten. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt 'Automatische Einblicke'.
Umfragen
Bei umfragebasierten Projekten kann die KI-Analysefunktion direkt von der Seite mit den Umfrageergebnissen aus aufgerufen werden. Über den Antworten sehen Sie ein blaues Widget, das auf der rechten Seite 'KI-Analyse öffnen' enthält. Wenn Sie das Tool starten, werden Sie aufgefordert, die Fragen auszuwählen, die Sie analysieren möchten. Sie können der ursprünglichen Frage auch Folgefragen hinzufügen, um eine ganzheitlichere Analyse zu erhalten.
Das KI-Analyse-Tool unterstützt derzeit:
Zusammenfassung von Textbeiträgen für textuelle Umfragen oder Ideenfindungs-Fragen.
Korrelationen zwischen demografischen Daten, Tags und Umfragefragen (weitere Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt 'Automatische Einblicke')
Tagging-Methoden
Tagging ist ein entscheidender Teil des Analyseprozesses, und unser Tool bietet Ihnen mehrere Möglichkeiten, dies zu tun:
Vollständig automatisiert: Lassen Sie das System die Arbeit machen. Es durchsucht die Daten und wendet automatisch allgemeine Tags an.
Nach Label: Wenn Sie bestimmte Kriterien im Kopf haben, können Sie Ihre eigenen Tags erstellen.
Mit Beispielen: Sie können dem System anhand einiger manueller Beispiele beibringen, wie es zukünftige Beiträge markieren soll.
Stimmung: Für ein differenzierteres Verständnis können Sie Beiträge auch basierend auf der Stimmung markieren, wodurch sie in positive/negative Stimmung unterteilt werden.
Sprache : Spracherkennung
Wenn Sie eine vollständige Kontrolle bevorzugen, können Sie alle Beiträge manuell für jeden Beitrag markieren.
Filtern und Vorschau von Beiträgen
Die zweite & dritte Spalte hilft Ihnen bei der Erkundung der Beiträge:
Verwenden Sie verschiedene Filter, um sich auf Beiträge aus bestimmten Zeiträumen, Beteiligungslevel oder demografischen Feldern zu konzentrieren.
Zeigen Sie die Gesamtverteilung der Antworten auf die verschiedenen demografischen Gruppen an, um eine Momentaufnahme der Beteiligung zu erhalten. Die demographischen Informationen werden nur für Teilnehmer gezählt, die ihr Profil ausgefüllt haben.
Automatische Einblicke
Im Rahmen unseres jüngsten Updates der KI-Analysefunktion haben wir automatische Einblicke eingeführt , ein Tool, das sich direkt unter dem Abschnitt Demografie befindet (siehe Abbildung).
Automatische Einblicke verbindet die Punkte zwischen Tags, demografischen Daten und Umfragefragen und hilft Ihnen, aussagekräftige Muster zu erkennen.
Hier zeigen wir die wichtigsten Erkenntnisse, die wir in Ihren Daten finden konnten. Wenn Sie tiefer eintauchen möchten, klicken Sie im Bereich automatische Einblicke auf "Erkunden". Dies öffnet eine Heatmap-Ansicht, in der Sie Korrelationen zwischen verschiedenen Metriken erkennen können. Die Abbildung zeigt zum Beispiel, wie die demografische Gruppe 'Alter' mit bestimmten, im Projekt verwendeten Tags korreliert.
Diese Ansicht bietet einen schnellen und detaillierten Überblick darüber, wie sich verschiedene demografische Gruppen mit verschiedenen Themen beschäftigen. Ein Häkchen in der oberen rechten Ecke eines Kästchens (wie das dunkelgrüne in der Abbildung) signalisiert, dass die Korrelation statistisch signifikant ist.
Sie können auch die Analyseeinheit (oben rechts) auswählen, um die Art und Weise des Vergleichs von Etiketten und demografischen Daten anzupassen:
Beiträge - vergleicht die Anzahl der Beiträge zwischen Labels und demografischen Daten
Gefällt mir - zeigt an, wie viele Likes ein Label von verschiedenen demografischen Gruppen erhält
Gefällt mir nicht - konzentriert sich auf Abneigungen in verschiedenen demografischen Gruppen
Teilnehmende - misst, wie viele eindeutige Teilnehmende aus jeder demografischen Gruppe sich mit einem Label beschäftigen
Bewegen Sie den Mauszeiger über ein beliebiges Feld, um detaillierte Einblicke in die Daten zu erhalten, wie im Beispielbild gezeigt.
Unterschiede zwischen Ideenfindung und Umfragen:
In der Ideenfindung verknüpfen automatische Einblicke demografische Daten mit Analyse-Tags.
Bei Umfragen gehen die Auto-Insights noch einen Schritt weiter, indem sie auch demografische Daten, Tags und Umfragefragen miteinander verbinden.
Zusammenfassungen und Fragen
Die vierte Spalte ist Ihre Anlaufstelle für Zusammenfassungen und Rückfragen:
Verwenden Sie den Button 'Zusammenfassen', um prägnante Zusammenfassungen der ausgewählten Beiträge zu erstellen.
Verwenden Sie den Button 'Frage stellen', um bestimmte Bereiche zu vertiefen.
Unsere Zusammenfassungen enthalten Verweise auf die ursprünglichen Beiträge, um die Aussage der KI zu bestätigen. Um die richtigen Schlüsse zu ziehen, ist es wichtig, dass ein Mensch dabei ist und maximale Transparenz darüber herrscht, wie die KI ihre Schlüsse zieht. Unsere KI-Analyse wurde von Grund auf so konzipiert, dass Sie KI verantwortungsvoll einsetzen und dem Menschen ein Höchstmaß an Transparenz und Kontrolle bieten können, während ihm die Maschine als hocheffiziente Unterstützung zur Seite steht.
Denken Sie daran: Je mehr Daten Sie in das System eingeben, desto ungenauer können die Zusammenfassungen werden. Verwenden Sie Tags und Filter, um die Qualität Ihrer Zusammenfassungen aufrechtzuerhalten.
Die von der KI generierten Inhalte sind möglicherweise nicht 100%ig genau. Bitte überprüfen Sie die Richtigkeit der Angaben und vergleichen Sie sie mit den tatsächlichen Eingaben. Beachten Sie, dass sich die Genauigkeit wahrscheinlich verbessert, wenn die Anzahl der ausgewählten Eingaben reduziert wird.
Wenn eine Zusammenfassung erstellt wird, enthält sie anklickbare Verweise auf verwandte Beiträge, die es Ihnen ermöglichen, den Kontext tiefer zu ergründen.
Fehlende Inline-Referenzen
Unser KI-Zusammenfassungstool zielt darauf ab, genaue und prägnante Zusammenfassungen mit entsprechenden Inline-Referenzen zu liefern. Gelegentlich kommt es jedoch aus verschiedenen Gründen vor, dass keine Referenzen vorhanden sind:
1. Kontextuelle Relevanz: In einigen Fällen sind für die Zusammenfassungen keine spezifischen Referenzen erforderlich, da sie sich auf allgemeines Wissen oder allgemein akzeptierte Informationen beziehen können. Unsere KI ist so konzipiert, dass sie erkennt, wenn ein Verweis keinen wesentlichen Mehrwert bietet, und ihn deshalb weglässt, um die Klarheit und Prägnanz der Zusammenfassung zu wahren.
2. Ausgewogene Einbeziehung von Referenzen: Anfänglich neigte unsere KI dazu, Referenzen in großem Umfang einzubeziehen, was manchmal zu übermäßig langen Listen führte, die nicht immer hilfreich waren. Um den Nutzen und die Lesbarkeit der Zusammenfassungen zu verbessern, haben wir das System verfeinert, um Referenzen selektiver aufzunehmen. Diese Anpassung bedeutet manchmal, dass eine Zusammenfassung eine Referenz auslässt, die als nützlich erachtet werden könnte, obwohl dies eine absichtliche Designentscheidung war, um den Benutzer nicht mit unnötigen Zitaten zu überfordern.
3. Kontinuierliche Verbesserung: Wir sind uns der Bedeutung von Inline-Referenzen bewusst und arbeiten kontinuierlich daran, die Leistung unserer KI in diesem Bereich zu verbessern. Das derzeitige System stellt ein Gleichgewicht dar, das wir auf der Grundlage umfangreicher Tests und des Feedbacks der Benutzer gefunden haben. Wir bemühen uns zwar, Verweise dort aufzunehmen, wo sie einen Mehrwert darstellen, aber aufgrund der dynamischen Natur von Sprache und Kontext sind einige Auslassungen unvermeidlich.
Zusammenfassungen exportieren & Berichte erstellen
Sie können die Zusammenfassung entweder aus der KI-Analyseoberfläche kopieren oder über den Report Builder direkt in einen Bericht integrieren. Sie finden Ihre KI-Zusammenfassungen auf der Registerkarte KI auf der linken Seite und können die gewünschte Zusammenfassung einfach per Drag & Drop an die gewünschte Stelle im Bericht ziehen.
Was ist, wenn Sie die Meldung erhalten "Die KI kann nicht so viele Eingaben in einem Durchgang verarbeiten. Teilen Sie sie in kleinere Gruppen ein
Es gibt keine klar definierte maximale Anzahl von Beiträgen, die die KI analysieren kann, denn es geht nicht um die Anzahl der Beiträge, sondern um die Gesamtzahl der Zeichen. Es hängt also auch von der Länge der Beiträge ab. (Insgesamt können wir etwa 400.000 Wörter auf einmal senden, aber das hängt von vielen Faktoren ab, wie z.B. der Sprache, der Anzahl der Fragen, die gleichzeitig gesendet werden, dem Inhalt der Fragen und Antworten usw. Für fast alle Projekte sollte dies ausreichen, aber falls Sie in dieser Hinsicht Probleme haben sollten, könnten Sie versuchen, das Projekt in zwei Teile aufzuteilen und zu sehen, ob sich dadurch die Anzahl der Zeichen verringert, so dass es nicht über "400.000 Wörter auf einmal" hinausgeht.
KI-Analyse in verschiedenen Lizenzen
Der größte Unterschied zwischen den Lizenzen besteht darin, dass Sie bei einer Standard-Lizenz nur KI-Zusammenfassungen von bis 30 Beiträgen erstellen können, während bei allen höheren Lizenzen eine unbegrenzte Anzahl von Beiträgen auf einmal zusammengefasst werden kann.
Lizenz
|
Spezifikationen
|
Essential
|
Kann keine KI-Zusammenfassungen verwenden
|
Standard
|
Kann nur KI-Zusammenfassungen für maximal 30 Beiträge erstellen
|
Premium
|
Kann Zusammenfassungen für unbegrenzt viele Beiträge erstellen
|
Enterprise
|
Kann Zusammenfassungen für unbegrenzt viele Beiträge erstellen
|
Haben Sie weitere Fragen oder benötigen Sie Unterstützung? Kontaktieren Sie uns über die Chat-Blase auf Ihrer Plattform. 💬