Wenn Sie in einem Projekt die Beteiligungsmethode 'Eingaben und Feedback sammeln' verwenden, können Sie zwischen 'Listenansicht' und 'Kartenansicht' wählen. Wenn Sie die Kartenansicht verwenden, können Sie eine Idee auf einer Karte anheften oder einen Ort (eine Adresse oder Koordinaten) in das Eingabeformular eingeben. Alle Eingaben, die Sie sammeln, werden auf einer Karte angezeigt.
Standardmäßig verwenden die Karten auf der Plattform einen einfachen und klaren Stil, der von Open Street Map abgeleitet ist.
Wenn Sie Zugriff auf das Esri-Add-on haben, können Sie die Karte konfigurieren und umfangreichere Informationen auf der Karte anzeigen, indem Sie Esri-Feature-Layer oder Esri-Webkarten importieren.
Der Zugriff auf diese Funktion hängt von Ihrem Tarif ab.
Aktivieren Sie Esri auf Ihrer Plattform
Nachdem Sie das Esri-Add-On erworben haben, klicken Sie in der Verwaltungskonsole in der linken Navigationsspalte auf "Tools" und dann auf "Esri aktivieren".
Fügen Sie Ihren Esri API-Schlüssel ein und klicken Sie auf "Schlüssel speichern". In diesem Artikel von Esri erfahren Sie, wie Sie Ihren API-Schlüssel erhalten.
Unterschied zwischen Feature-Ebenen und Webkarte
Wenn das Add-on aktiv ist, werden zwei Schaltflächen in den Back-Office-Kartenkonfigurationen angezeigt: 'Esri Feature Layer importieren' und 'Esri Web Map importieren'.
Sobald ein Esri Feature Layer oder eine Webkarte hinzugefügt wurde, wird die Schaltfläche 'GeoJSON-Datei importieren' deaktiviert. Es ist nicht möglich, Esri und Nicht-Esri-Elemente auf einer Karte zu mischen.
Esri Webkarte
Eine Esri-Webkarte ist eine voll funktionsfähige Karte, die mit ArcGIS Online erstellt wurde. Sie kann z.B. aus einer Basiskarte + verschiedenen Kartenebenen (z.B. Esri Feature Layers) bestehen. Es kann nur eine Esri Web Map pro Karte auf unserer Plattform hinzugefügt werden.
Esri Feature Layer
Ein Esri Feature Layer ist eine einzelne Ebene, die zu einer Karte hinzugefügt werden kann. Unseren Karten können mehrere Esri Feature Layers hinzugefügt werden, und Feature Layers können auch über eine Esri Web Map hinzugefügt werden.
Esri-Ebenen
Um einen Feature Layer hinzuzufügen, klicken Sie auf "Esri Feature Layer importieren". Gehen Sie dann zu Ihrem Feature-Layer in Esri und scrollen Sie nach unten zur 'URL' und kopieren Sie sie. Fügen Sie sie in das Backend Ihres Projekts ein und klicken Sie auf 'Importieren'.
Die Legende der Feature-Ebene wird automatisch generiert und kann durch Klicken auf die Schaltfläche neben der Legende ausgeblendet werden.
Esri Webkarten
Um eine Esri Webkarte hinzuzufügen, klicken Sie auf "Esri Webkarte importieren". Gehen Sie dann zu Ihrer Webkarte in Esri und scrollen Sie nach unten zu 'Details'. Dort können Sie die 'ID' kopieren. Fügen Sie sie in das Backend Ihres Projekts ein und klicken Sie auf 'Importieren'.
Mapping Umfrage Frage
Bei der Verwendung von Mapping-Fragetypen in der plattforminternen Umfrage können Sie die gleichen Einstellungen wie oben beschrieben verwenden. Wenn Sie die Umfragefrage bearbeiten, klicken Sie unten in der rechten Spalte auf 'Karte konfigurieren'.
In dem Popup-Fenster können Sie Feature-Ebenen oder eine Webkarte hinzufügen.
Fehlersuche
"On-Click"-Funktionalität
Sowohl ESRI als auch unsere Plattform bieten "On-Click"-Funktionen, mit denen Benutzer mit Elementen auf der Karte interagieren können, z. B. indem sie auf eine Form oder eine Markierung klicken, um weitere Informationen anzuzeigen. Wenn jedoch beide Plattformen versuchen, Klick-Ereignisse für dieselbe Kartenebene oder dasselbe Element zu verarbeiten, kann es zu Konflikten kommen.
Wie kommt es dazu?
Technisch gesehen liegt das an der Art und Weise, wie Webanwendungen mit Ereignis-Listenern umgehen. Wenn Sie auf die Karte klicken, "hören" sowohl ESRI als auch unsere Plattform auf diesen Klick. Wenn beide versuchen, gleichzeitig zu antworten, können sie sich gegenseitig stören. Dies kann dazu führen, dass eine der Klick-Aktionen nicht ausgelöst wird oder dass ein unerwartetes Verhalten auftritt, z. B. dass Popups nicht angezeigt werden, die falschen Informationen erscheinen oder Karteninteraktionen nicht mehr reagieren.
Stellen Sie sich das so vor, als würden zwei Personen versuchen, genau im selben Moment mit Ihnen zu sprechen - es wird schwierig, sich auf eine Botschaft zu konzentrieren.
Empfohlene Lösung
Um diese Probleme zu vermeiden, empfehlen wir, die On-Click-Funktionen von ESRI zu deaktivieren oder zu vermeiden, wenn Sie die Integration unserer Plattform verwenden. Überlassen Sie die Klick-Aktionen stattdessen unserer Plattform - das sorgt für ein reibungsloseres Erlebnis und verhindert unerwartetes Verhalten aufgrund von Ereigniskollisionen.