Dieser Artikel ist maschinell aus dem Englischen übersetzt
Was ist ein Ordner?
Ein Ordner dient dazu, mehrere Projekte zusammenzufassen, die ein gemeinsames Thema oder Merkmal haben (z.B. Infrastrukturarbeiten, ein bestimmtes Gebiet, …).
Ordner haben keine über die Organisation hinausgehenden zusätzlichen Funktionen. Sie helfen Ihnen lediglich, Ihre Projekte zu strukturieren und die Sichtbarkeit auf der Homepage zu verbessern.
Die Ordner- und Projektübersichten befinden sich im selben Bereich der Plattform. Dies wird in dem folgenden Artikel näher erläutert: Verschiedene Ansichten für das Projektmanagement
Verwaltung von Ordnern
Sie können Personen einladen, Ihnen bei der Verwaltung Ihrer Ordner (und der darin enthaltenen Projekte) zu helfen.
Was Ordnerverwalter tun können:
Bearbeiten Sie die Ordnerbeschreibung
Neue Projekte innerhalb des Ordners erstellen
Verwalten Sie alle Projekte innerhalb des Ordners
Was Ordner-Manager nicht tun können:
Projekte löschen
Zugriff auf Projekte, die sich nicht in ihrem Ordner befinden
Anmerkungen zur aktuellen Ordnerfunktionalität
Sie können keine Ordner innerhalb von Ordnern haben.
Ordner haben keine Zeitleiste.
Ordnerkarten werden nicht wie andere Projektkarten auf der Homepage angezeigt (keine Zeitangabe oder Anzahl der Kommentare/Teilnehmer).
Ordner können nicht individuell für eine Abteilung oder ein Projekt gestaltet werden.
Sie können keine intelligenten Gruppen von Personen erstellen, die an einem Ordner teilgenommen haben. Sie müssen alle Projekte in dem Ordner manuell auswählen.
Projekte werden auf der rechten Seite einer Ordnerseite angezeigt, und das kann nicht geändert werden.
Warum Ordner wichtig sind
Bei einer Vielzahl von Projekten kann die Organisation in Ordnern helfen, Klarheit zu schaffen, indem sie eine klare Struktur für die verschiedenen Dinge gibt, die gerade laufen, und wo sie ihren Platz haben.
Was sind die verschiedenen Ordnereinstellungen?
Was es kontrolliert:
Ordnerverwalter können Ordnerseiten bearbeiten, Beschreibungen aktualisieren, das Bannerbild aktualisieren und alle Projekte im Ordner überwachen.
Ein Ordnerverwalter kann im Kontext des Ordners wie ein Plattformadministrator handeln.
Sichtbarkeitsverhalten:
Ein veröffentlichter Ordner ist für alle sichtbar.
Wenn alle Projekte in einem Ordner im Entwurfsstadium sind, bleibt der Ordner ausgeblendet, bis mindestens ein Projekt veröffentlicht wird.
Wenn veröffentlichte Projekte zu einem Entwurfsordner hinzugefügt werden, wird der Ordner nicht auf der Startseite angezeigt, aber die Projekte bleiben über direkte Links oder die Suche zugänglich.
Wenn ein Projekt nicht aufgelistet ist, erscheint es nicht in dem Ordner
Ein Projektentwurf erscheint nicht im Ordner - er wird erst angezeigt, wenn er veröffentlicht und aufgelistet ist.
Was sind die Anwendungsfälle für Ordner?
Ordner sind flexible Container, mit denen Sie Ihre Projekte so organisieren können, wie es für Ihre Plattform am besten passt. Im Folgenden finden Sie häufige Anwendungsfälle:
1. Mehrere parallele Beteiligungsmethoden
Projekte sind von Natur aus sequentiell, eine Phase folgt der anderen.
Wenn Sie mehr als eine Beteiligungsmethode gleichzeitig verwenden möchten, müssen Sie zwei separate Projekte erstellen.
In einem Ordner werden diese Projekte gruppiert, so dass Benutzer und Administratoren sie immer noch als Teil derselben Initiative sehen.
2. Organisation von Projekten nach Politik, Bereich, Thema oder Distrikt
Verwenden Sie Ordner, um Projekte unter breiteren Oberbegriffen wie Gesundheit & Sicherheit, Bildung, Umwelt & Nachhaltigkeit oder Transport zu gruppieren.
Alternativ können Sie auch Ordner nach Bezirken oder Stadtteilen anlegen.
Diese Struktur erleichtert Admins und Benutzern die Navigation, das Verständnis der Vorgänge und die Information über verwandte Initiativen.
3. Alternative kreative Verwendungsmöglichkeiten
Projekte sind nicht auf das Sammeln von Ideen beschränkt, sondern können es auch sein:
Räume für Feedback zu öffentlichen Dienstleistungen
Orte für gemeindezentrierte Forschung
Vorlagen für die Erkundung lokaler Themen
Betrachten Sie Ordner und Projekte als leere Leinwände für Experimente und benutzerdefinierte Setups.
Wie erstellt man einen Ordner?
Klicken Sie im Backoffice Ihrer Plattform auf die Registerkarte Projekte
Klicken Sie oben rechts auf Neuer Ordner
Geben Sie einen Titel, eine kurze und eine lange Beschreibung für Ihr Projekt in allen für Ihre Plattform verfügbaren Sprachen ein.
Ordnen Sie dem Ordner die gewünschten Projekte zu
Optional: Weisen Sie dem Ordner einen Ordnermanager zu (über die Registerkarte Berechtigungen der Ordnereinstellungen)
Wie kann ich einen Ordner bearbeiten?
Wenn Sie einen Ordner bearbeiten möchten, navigieren Sie zur Registerkarte Ordner in der oberen linken Ecke der Projektliste. Klicken Sie auf den Ordnertitel. Dadurch gelangen Sie zur Registerkarte Projekte des Ordners. Navigieren Sie dann zur daneben liegenden Registerkarte Einstellungen.
Wie kann ich Projekte innerhalb eines Ordners neu anordnen?
Sie können die Reihenfolge der Projekte innerhalb von Ordnern anordnen. Gehen Sie auf die Registerkarte Ordner in der oberen linken Ecke der Projektliste und klicken Sie auf den Ordnertitel - so gelangen Sie zu den Ordnereinstellungen. Klicken Sie auf die Doppelpfeile ganz links in den Projekten. Wenn Sie diese Pfeile anklicken und halten, können Sie sie an die gewünschte Stelle ziehen. Sie werden dann in dieser Reihenfolge im Ordner erscheinen.