Zum Hauptinhalt springen

Zugänglichkeit auf der Govocal-Plattform

Ihre Plattform entspricht den Zugänglichkeitsstandards WCAG 2.2 AA.

Nola Moreau avatar
Verfasst von Nola Moreau
Diese Woche aktualisiert

Unser Engagement für Barrierefreiheit

Die GoVocal-Plattformen wurden unter Berücksichtigung der Barrierefreiheit entwickelt und entsprechen den WCAG 2.2 AA Standards. Das bedeutet, dass die Plattform so aufgebaut ist, dass sie von Menschen mit verschiedenen Behinderungen genutzt werden kann, einschließlich visueller, auditiver, motorischer und kognitiver Beeinträchtigungen.

Wir unterziehen unsere Demo-Umgebung, die dieselbe Codebasis wie Ihre Plattform verwendet, regelmäßigen Audits durch Dritte. Auf der Grundlage des Feedbacks der Prüfer und der Eingaben der Benutzer nehmen wir laufend Verbesserungen vor. Jede Plattform enthält eine Erklärung zur Barrierefreiheit, die in der Fußzeile verlinkt ist und in der die Funktionen und bekannten Einschränkungen beschrieben werden.

Sie können auch unseren detaillierten Bericht über die Zugänglichkeit herunterladen, um mehr zu erfahren (siehe Anhang am Ende des Artikels).

Wir sind bestrebt, die Zugänglichkeit der Plattform ständig zu verbessern. Wenn Sie irgendwelche Hindernisse bemerken oder Vorschläge haben, wenden Sie sich an support@govocal.com. Ihr Beitrag hilft uns, das Erlebnis für alle zu verbessern.

Was bedeutet Barrierefreiheit in der Praxis?

  • Vollständige Tastaturnavigation: Benutzer können auf der gesamten Plattform ohne Maus navigieren.

  • Kompatibilität mit Bildschirmlesern: Der Inhalt und die Interaktionen sind so konzipiert, dass sie mit Screenreadern funktionieren.

  • Alt-Text Unterstützung: Administratoren können im Backend beschreibende Alt-Texte zu Bildern hinzufügen.

  • Farbkontrast-Warnungen: Die Plattform gewährleistet einen starken Kontrast für feste Farben und warnt, wenn die gewählten benutzerdefinierten Farben die Kontrastanforderungen nicht erfüllen.

  • Reaktionsfähiges Design: Die Plattform passt sich an alle Bildschirmgrößen und Geräte an.

Eine vollständige Liste der Anforderungen finden Sie in den offiziellen WCAG 2.2-Richtlinien.

Kann ich die Standardseite der Zugänglichkeitsrichtlinien bearbeiten?

Die eingebaute Eingabehilfen-Seite kann zwar nicht direkt bearbeitet werden, aber Sie können sie mit einer einfachen Umgehung durch eine benutzerdefinierte Version ersetzen.

Warum ist die Seite zur Barrierefreiheit gesperrt?

Um die Einhaltung der internationalen WCAG 2.2 AA-Standards zu gewährleisten, ist die Standardzugänglichkeitsseite auf Ihrer Plattform gesperrt und kann nicht über die Verwaltungsoberfläche bearbeitet werden.

Dieser Inhalt wurde in Zusammenarbeit mit AnySurfer entwickelt, einer belgischen Agentur, die sich auf digitale Barrierefreiheit spezialisiert hat, und spiegelt das gemeinsame Engagement von GoVocal für barrierefreies Design wider.

Umgehung: Ersetzen der Seite durch eine benutzerdefinierte Version

Sie können trotzdem Ihre eigene Richtlinie bereitstellen oder auf eine externe Richtlinie verlinken, indem Sie diese Schritte befolgen:

  1. Eine neue Seite erstellen

    Gehen Sie im Admin-Backoffice zu:

    Seiten & MenüNeue Seite erstellen

  2. Kopieren & Inhalt bearbeiten

    Kopieren Sie den Text von der aktuellen Seite der Zugänglichkeitsrichtlinien, fügen Sie ihn in die neue Seite ein und nehmen Sie die gewünschten Änderungen vor.

  3. Veröffentlichen Sie Ihre benutzerdefinierte Seite

    Sobald Sie mit dem Inhalt zufrieden sind, veröffentlichen Sie die neue Seite.

  4. Kontakt Unterstützung

    Senden Sie die URL Ihrer benutzerdefinierten Seite über die Chat-Bubble an das GoVocal Support-Team.

    Der Support wird den Link in der Fußzeile ersetzen und auf Ihre neue Seite verweisen.

Hinweise zur Umgehung

  • Diese Methode hat keinen Einfluss auf die Zugänglichkeit der Plattform selbst, sondern nur auf den Wortlaut und die Darstellung der Zugänglichkeitserklärung.

  • Sie können diese Methode auch verwenden, um einen Link zu einer externen Zugänglichkeitserklärung zu erstellen, z. B. zu einer Seite auf der Website Ihrer Gemeinde oder Organisation.

Was können Sie für die Barrierefreiheit tun?

  • Erstellen Sie zugängliche Inhalte:

    • Verwenden Sie eine klare und prägnante Sprache

    • Verwenden Sie strukturierte Überschriften (H1, H2, usw.) für eine logische Navigation

    • Alt-Text zu Bildern hinzufügen

  • Laden Sie zugängliche Dokumente hoch:

    • Sicherstellen, dass PDFs eine lesbare Reihenfolge, Tags und Alt-Text für Bilder haben

  • Binden Sie Medienalternativen ein:

    • Stellen Sie Untertitel für Videos und Transkripte für Audio bereit

  • Regelmäßig testen:

    • Verwenden Sie Bildschirmleser oder andere Hilfsmittel, um Ihre Plattform zu testen.

  • Trainieren Sie Ihr Team:

    • Informieren Sie Ihr Personal über die besten Praktiken für Barrierefreiheit

Unterstützen wir externe Zugänglichkeitstools?

Wir wissen, dass einige Kunden externe Zugänglichkeits-Overlays oder -tools hinzufügen möchten. Da unsere Plattform jedoch von Anfang an auf Barrierefreiheit ausgelegt ist, können zusätzliche Tools die Benutzerfreundlichkeit beeinträchtigen oder sogar Fehler verursachen.

Um ein konsistentes, hochwertiges Erlebnis zu gewährleisten, unterstützen wir keine Integration von Zugänglichkeitstools von Drittanbietern.

Hat dies deine Frage beantwortet?