Zum Hauptinhalt springen

Kartenkonsultationen: Erschließen Sie die Geodaten Ihrer Bevölkerung

Verstehen Sie unsere verschiedenen Geoverortungswerkzeuge, um Mobilität und Stadtplanungsberatung zu verbessern

Nola Moreau avatar
Verfasst von Nola Moreau
Vor über 2 Wochen aktualisiert

Was sind Kartenkonsultationen?

Kartenkonsultationen ermöglichen es den Einwohnern, Ideen, Feedback und Daten direkt auf einer Karte auszutauschen, so dass der Beitrag der Gemeinschaft präziser und visueller wird.

Sie sind besonders wertvoll für Stadtplanungs- und Mobilitätsteams, die verstehen müssen, wie Menschen Räume nutzen und erleben.

Die Plattform unterstützt zwei Methoden der Kartenabfrage:

  • Ideation on a Map - Teilnehmer pinnen und diskutieren öffentlich Ideen.

  • Kartenbasierte Umfrage-Toolbox - Administratoren sammeln strukturierte Eingaben über Pins, Linien oder Polygone in Umfragen.

Diese Methoden verwenden standardmäßig die in der Plattform integrierten OpenStreetMap-basierten Karten.

Die ESRI-Integration ist ein optionales, kostenpflichtiges Add-on, das die Standard-Basiskarte ersetzt und die Anzeige von umfangreicheren GIS-Ebenen und -Daten ermöglicht. Wenn Sie ESRI aktivieren möchten, wenden Sie sich an Ihren Government Success Manager, um diese Funktion zu besprechen.

Ideation auf einer Karte

Ermöglicht es den Teilnehmern, Pins zu setzen und Kommentare auf einer gemeinsamen, öffentlichen Karte hinzuzufügen.

Wichtige Merkmale:

  • Interaktive Anheftung: Markieren Sie Standorte für Projekte, Verbesserungen oder Probleme

  • Ausführliche Kommentare: Kontext zu jeder Stecknadel hinzufügen

  • Offene Diskussion: Sehen Sie andere Pins und arbeiten Sie in Echtzeit zusammen

  • Geografischer Kontext: Identifizieren Sie Trends und Hotspots visuell

So gestalten und konfigurieren Sie Karten für die Eingabeerfassung

Gestaltung der Basiskarte

  • Standard: einfacher OpenStreetMap-Stil "Basic".

  • Kontaktieren Sie den Support, um die Basiskarte über MapTiler zu ändern (betrifft alle Projekte).

  • Um Maps pro Projekt zu gestalten, verwenden Sie das ESRI Add-on.

Kartenebenen hinzufügen (GeoJSON)

  • Laden Sie GeoJSON-Dateien (Punkte, Linien, Polygone) hoch.

  • Geben Sie jeder Ebene einen Namen & optionalen Tooltip.

  • Stil nach Farbe und Symbol (gilt für alle Merkmale auf der Ebene).

💡 Erstellen Sie separate GeoJSON-Dateien für Features, die Sie unterschiedlich gestalten möchten.

⚠️ Vergewissern Sie sich, dass Ihr GeoJSON das richtige Koordinatensystem verwendet (WGS 84 / EPSG:4326, Reihenfolge Längen- und Breitengrad). Die Verwendung eines anderen CRS kann dazu führen, dass Ihre Funktionen an der falschen Stelle erscheinen.

Konvertieren oder erstellen Sie bei Bedarf GeoJSON-Dateien

  • Konvertieren Sie Shapefiles oder andere Formate → GeoJSON (z.B. mapshaper, geojson.io).

  • Erstellen Sie Ihre eigenen GeoJSONs von Grund auf mit Tools wie Geoman oder direkt in https://geojson.io/.

Karteneinstellungen anpassen

  • Zentrieren Sie die Karte: Breitengrad/Längengrad hinzufügen (Dezimalformat).

  • Zoomstufe einstellen: Wählen Sie 0 (verkleinert) bis 17 (Straßenebene).

  • Position direkt aus der Kartenansicht speichern.

Kartenbasierte Umfrage-Toolbox

Erweitert Umfragen um eine strukturierte Geodatenerfassung.

Schlüsselkompetenzen:

  • Pin-in-Map-Fragen: Teilnehmer markieren genaue Punkte; integrierte Heatmap zeigt Cluster

  • Linien-/Polygonzeichnung: Skizzieren Sie Routen, Grenzen oder Bereiche von Interesse

  • Karten-Layout-Seiten: Karten als Kontext für Umfragefragen einbetten

  • Berichte: Anzeige der aggregierten Ergebnisse oder einzelner Antworten; Export als GeoJSON für externe GIS-Tools

Aggregierte Kartenansicht

Alle Antworten auf Mapping-Fragen werden automatisch auf einer Karte angezeigt.
Bei Drop-Pin-Fragen können Sie die Heatmap aktivieren, um schnell zu sehen, wo die meisten Befragten ihre Pins platziert haben.

Einzelne Antworten anzeigen

Um einzelne Antworten zu untersuchen und sie mit anderen Umfrageantworten zu verknüpfen:

  1. Öffnen Sie die KI-Analyse-Schnittstelle, indem Sie neben einer beliebigen Kurz- oder Langantwortfrage auf KI-Einblick anzeigen klicken.

  2. Wenn Sie diese Option nicht sehen, bedeutet dies, dass die Funktion in Ihrem aktuellen Tarif nicht enthalten ist.

⚠️ Sie müssen mindestens eine Kurz- oder Langantwortfrage in Ihre Umfrage aufnehmen, um auf die AI-Analyse-Schnittstelle zugreifen zu können.

Innerhalb der KI-Analyse-Schnittstelle

In dieser Ansicht finden Sie:

  • Nutzer (grün): einzelne Befragte

  • Mapping-Antworten (blau): ihre kartenbasierten Eingaben

  • ESRI Shapefile-Uploads (rot): vereinfachte Umrisse der hochgeladenen geografischen Daten

Sie können die Antworten auf der Grundlage der Antworten auf andere Fragen filtern, so dass Sie sich auf bestimmte Teilnehmergruppen konzentrieren können.

ℹ️ Die ESRI Shapefile-Visualisierung in der AI-Benutzeroberfläche zeigt zur besseren Übersichtlichkeit vereinfachte Formen. Um detaillierte geografische Daten (einschließlich Farben und Texturen) zu betrachten, öffnen Sie das Shapefile in einem externen Kartierungsprogramm wie Mapshaper.

Erweiterte Analyse

Die KI-Analyseoberfläche ist nicht für tiefgreifende geografische Filter oder die Erkennung von Mustern konzipiert.
Für fortgeschrittene geografische Analysen (z. B. Filtern, Kombinieren oder Vergleichen von Gebieten) exportieren Sie die Shapefiles, indem Sie auf Expore as GeoJson in der oberen rechten Ecke der Aggregierten Kartenansicht auf der Registerkarte Umfrageergebnisse klicken und Tools von Drittanbietern wie Mapshaper oder Ihre bevorzugte GIS-Software verwenden.

Vorteile von Kartenkonsultationen

  • Präzise Datenerfassung: Eingaben sind an exakte Standorte gebunden

  • Bessere Visualisierung: Trends und Hotspots werden deutlich

  • Flexible Ergebnisanzeige: Betrachten Sie die Ergebnisse auf einer Karte oder für jeden einzelnen Benutzer; exportieren Sie sie für externe GIS-Arbeiten.

  • Unterstützt eine bessere Planung: Hilft Teams, fundierte, datengestützte Stadtplanungsentscheidungen zu treffen

ESRI-Integration

Mit dem ESRI-Add-on können Administratoren ArcGIS-Karten in Projekte integrieren, um mehr Daten und Visualisierungen zu erhalten.

Was ESRI hinzufügt

  • Ersetzen Sie den standardmäßigen OpenStreetMap-Stil durch benutzerdefinierte ESRI-Karten.

  • Fügen Sie Feature Layers und Web Maps hinzu, um detaillierte räumliche Daten anzuzeigen.

  • Verwenden Sie ESRI-Karten sowohl in Collect Input & Feedback (Kartenansicht) als auch in kartenbasierten Umfragefragen.

Feature Layers vs. Webkarten

  • ESRI Feature Layer - Eine einzelne Datenebene (z.B. Bebauungspläne, Parks). Es können mehrere Ebenen auf derselben Karte hinzugefügt werden.

  • ESRI Web Map - Eine vollständig konfigurierte ArcGIS-Karte (Basiskarte + Ebenen). Pro Karte kann nur eine verwendet werden.

ℹ️ Sobald ESRI in einer Karte aktiviert ist, ist der GeoJSON-Import deaktiviert - Sie können keine ESRI- und Nicht-ESRI-Elemente mischen.

Wie Sie ESRI aktivieren

  1. Erwerben Sie das ESRI Add-on, indem Sie sich an Ihren Government Success Manager wenden.

  2. Gehen Sie zu Extras → ESRI aktivieren

  3. Fügen Sie Ihren ESRI-API-Schlüssel ein (Sie erhalten ihn in der ESRI-Dokumentation) und speichern Sie den Schlüssel.

So fügen Sie ESRI-Karten hinzu

  • Feature-Layer: Klicken Sie in der Backoffice-Kartenkonfiguration auf ESRI Feature Layer importieren → fügen Sie die URL des Feature Layers aus ArcGIS ein → Importieren

  • Webkarte: Klicken Sie auf ESRI Web Map importieren → fügen Sie die Web Map ID von ArcGIS ein → Importieren

Die Legende für Feature-Ebenen wird automatisch generiert, kann aber ausgeschaltet werden.

ESRI in Umfragen verwenden

Wenn Sie eine Kartierungsfrage in einer Umfrage hinzufügen, klicken Sie auf Karte konfigurieren, um der Karte der Frage ESRI-Ebenen oder eine Webkarte hinzuzufügen.

Fehlersuche: "On-Click"-Konflikte

Sowohl ESRI als auch die Plattform haben "Klick"-Funktionen (z.B. Klicken auf eine Form, um Informationen anzuzeigen). Wenn beide versuchen, gleichzeitig zu reagieren, kann das zu Problemen führen:

  • Falsche Informationen werden angezeigt, Pop-ups funktionieren nicht oder die Karte friert ein.

Lösung: Deaktivieren Sie die "On-Click"-Funktionen von ESRI und überlassen Sie die Klicks der Plattform, um eine reibungslosere Benutzererfahrung zu gewährleisten.

Hat dies deine Frage beantwortet?