Wann und wie kann ich das Govocal Support-Team kontaktieren?
Plattformadministratoren und Projektmanager können sich an das GoVocal-Supportteam wenden, wenn sie Hilfe benötigen, Fehlerberichte, Funktionsanfragen und Plattformaufgaben. Der schnellste Weg, um Hilfe zu erhalten, ist die Chat-Bubble in der Verwaltungskonsole. E-Mails, die an support@govocal.com gesendet werden, werden ebenfalls in Support-Tickets umgewandelt.
Wie kann ich den Chatbot für schnellen Support nutzen?
Der Chatbot ist über das Backoffice der Plattform zugänglich (nur für Administratoren und Manager sichtbar). Es ist optimiert, um wiederkehrende Probleme schnell zu lösen. Wenn der Chatbot Ihr Problem nicht lösen kann, leitet er das Gespräch an einen menschlichen Support-Mitarbeiter weiter.
Tipps für eine effektive Kommunikation mit dem Support-Team
Egal, ob Sie den Chatbot benutzen oder das Support-Team kontaktieren, eine klare Kommunikation hilft, Probleme schneller zu lösen:
Seien Sie spezifisch in Bezug auf Ihr Thema und verwenden Sie relevante Schlüsselwörter.
Erklären Sie das Ziel, das Sie zu erreichen versuchen.
Teilen Sie alle Fehlermeldungen mit (Screenshots oder Copy-Paste).
Erwähnen Sie Schritte, die Sie bereits ausprobiert haben.
Klären Sie den Unterschied zwischen erwarteten und tatsächlichen Ergebnissen.
Bleiben Sie bei einer Frage nach der anderen.
Arten von Anfragen, die wir für Sie bearbeiten können
Allgemeine Hilfe: Wenn Sie sich nicht sicher sind, wie etwas funktioniert, und mehr Informationen zu einer bestimmten Funktion wünschen.
Fehlerberichte: Probleme, bei denen etwas nicht richtig funktioniert. Diese werden an das Entwicklungsteam weitergeleitet und auf Aktualisierungen hin überprüft.
Probleme: Nicht-blockierende Probleme, die besser funktionieren könnten. Diese werden für zukünftige Verbesserungen protokolliert, aber es wird kein fester Zeitplan garantiert.
Funktionswünsche: Vorschläge für Dinge, die derzeit nicht auf der Plattform verfügbar sind. Diese werden für die Berücksichtigung in der Produkt-Roadmap nachverfolgt.
Support-Aufgaben: Anfragen für Backend-Änderungen oder Aktionen auf Administratorebene, die einen technischen Eingriff durch unser Team erfordern.
Allgemeine Unterstützungsaufgaben
Admins können Unterstützung für Aufgaben anfordern, die nicht direkt über die Schnittstelle verwaltet werden können. Diese Aufgaben umfassen unter anderem:
Einrichten einer neuen Domain oder Subdomain
Erneuerung von HTTPS-Zertifikaten
Aktivieren der sozialen Anmeldung (Facebook, Google)
Integration von externen Umfrageanbietern
Massenlöschung von Benutzern oder Sprachen
Konfigurieren von Analyse- und Tracking-Tools
Indizierung durch Suchmaschinen deaktivieren
Importieren von offiziellen Feedback- oder Registrierungsfeldoptionen
Hinzufügen oder Anpassen von Cookie-Richtlinien
Konfigurieren von benutzerdefinierten Schriftarten oder E-Mail-Adressen
Aktivieren von automatischen Übersetzungen (z.B. Weglot)
Hinzufügen von Social Media Feeds zur Homepage
Einrichten von nationalen ID- oder SSO-Anmeldeintegrationen
Integration der Hoplr-Anmeldung aktivieren
Eine URL kürzen, um "/projects/" in der URL zu entfernen
ℹ️ Einige Aufgaben sind nur für Premium-Kunden verfügbar. Die Bearbeitungszeit für Ihren Antrag beginnt , nachdem alle erforderlichen Daten im richtigen Format eingereicht wurden. Wenn eine Datei oder ein Formular unvollständig ist, senden wir es an Sie zurück, bevor der Countdown beginnt.
Support-Bürozeiten
Für anspruchsvollere Kunden bieten wir auch dienstags und donnerstags Sprechstunden an. Fragen Sie einfach im Chat nach einer Sprechstunde und wenn Sie den richtigen Preisplan haben, können Sie 15 Minuten mit unserem Support-Team buchen!

