Zum Hauptinhalt springen

Anpassen der Homepage

Verwalten Sie das Aussehen Ihrer Homepage und machen Sie sie einzigartig für Ihre Besucher*innen

Nola Moreau avatar
Verfasst von Nola Moreau
Heute aktualisiert

Schritt 1 - Zugriff auf Ihren Homepage-Builder

Nur Administratoren können das Layout der Homepage anpassen, damit es die Identität ihrer Gemeinschaft widerspiegelt. Diese Funktion ist für Projekt- oder Ordner-Manager nicht verfügbar. Der Page Builder bietet Ihnen viel Flexibilität, um eine Struktur zu erstellen, die Ihren Anforderungen entspricht.

Gehen Sie dazu in der Verwaltungskonsole in den Bereich "Seiten & Menü" und klicken Sie auf "Bearbeiten" neben "Home".

Sie sehen nun den Page Builder für die Homepage:

  • Auf der linken Seite sehen Sie alle verfügbaren Inhalts-Widgets und Layout-Elemente, die Sie per Drag & Drop auf Ihre Homepage ziehen können

  • In der Mitte sehen Sie eine Vorschau der aktuellen Struktur Ihrer Homepage

  • Auf der rechten Seite sehen Sie die Einstellungen für jedes ausgewählte Element

Schritt 2 - Verstehen Sie, was jedes Widget tut

Homepage-Banner-Widget

Klicken Sie auf das Banner und auf der rechten Seite sehen Sie alle Optionen, um es zu konfigurieren.

Sie haben die Wahl zwischen einem Banner über die gesamte Breite, einem zweireihigen Banner und einem Banner mit festem Seitenverhältnis. Diese Vorlagen sind nur auf der Startseite sichtbar, bevor Sie sich anmelden oder registrieren.

Wann ist welcher Banner zu verwenden?

  • Das Banner über die gesamte Breite eignet sich am besten für ein schönes visuelles Ergebnis, funktioniert aber nicht gut mit Text oder wichtigen Elementen an den Seiten eines Bildes. Dieses Banner wird auch in der schmalen Version des Banners wiederverwendet, das angemeldeten Nutzer*innen angezeigt wird.

  • Das zweizeilige Banner ist die richtige Wahl, wenn Sie nicht möchten, dass der Bannertext oder die Schaltfläche über dem Bild erscheint. Dieses Banner wird auch in der schmalen Version des Banners wiederverwendet, das angemeldeten Nutzer*innen angezeigt wird. Diese zweizeilige Option ist nur für nicht registrierte Benutzer verfügbar, da der Text für registrierte Benutzer immer oben auf dem Banner erscheint.

  • Das Banner mit festem Verhältnis ist die beste Variante, wenn Sie Text verwenden oder nicht möchten, dass das Banner auf verschiedenen Geräten so stark beschnitten wird wie das Banner mit voller Breite. Wenn Sie dieses Banner verwenden, zeigen wir oben auf einen einfarbigen Hintergrund, der auf der Grundfarbe Ihrer Plattform basiert, wenn Nutzer*innen angemeldet sind, anstelle dieses Bannerbildes. Dies dient dazu, seltsam aussehende Ergebnisse zu vermeiden.

  • Sie können Avatare/Teilnehmernummern für die gesamte Plattform aktivieren oder deaktivieren.

Bannertexte für registrierte & nicht registrierte Nutzer*innen

Neben den Homepage-Bannervorlagen können Sie auch den Text im Banner bearbeiten. Es gibt einen Unterschied zwischen dem Text, der auf der Startseite vor und nach der Anmeldung oder Registrierung angezeigt wird.

Dieser Text kann verwendet werden, um zu verdeutlichen, wofür die Plattform gedacht ist, und um einen Aufruf zum Handeln zu geben.

Hinweis: Der Text von wird immer in Weiß angezeigt und kann nicht angepasst werden. Achten Sie also darauf, dass er gut zu Ihrem Banner passt.

Banner Button für registrierte & nicht registrierte Benutzer

Um Ihr Banner zu bereichern, können Sie dem Banner auch einen Button hinzufügen. Im Banner vor dem Login haben wir einen Button zur standardmäßigen Registrierung eingerichtet. Wenn Sie einen anderen Button wünschen, können Sie 'Benutzerdefiniert' wählen und den Text des Buttons sowie den Link, auf den er verweisen soll, eingeben. Sie haben auch die Möglichkeit, den Button zu deaktivieren.

Für das Banner nach dem Einloggen haben Sie auch die Möglichkeit, einen Button hinzuzufügen. Dies kann nützlich sein, um Nutzer*innen zu einem bestimmten Projekt, das Sie hervorheben möchten, oder zu einer Seite mit weiteren Informationen über die Plattform zu leiten.

Wenn Sie Benutzer mit dem Registrierungsformular unserer Plattform verbinden möchten, können Sie den folgenden Link verwenden: <yourcity.com>/sign-up

Hinweis: Der Anmeldelink funktioniert nur, wenn Sie nicht eingeloggt sind. Wenn Sie eingeloggt sind, werden Sie automatisch zur Homepage weitergeleitet.

Jetzt mitmachen

Als Besucher ist es manchmal schwer zu verstehen, wo Ihr Beitrag erforderlich ist, da die Teilnahme (eine Umfrage, das Hochladen Ihrer Idee...) in einem Projekt innerhalb eines Ordners vergraben sein kann. Dieses Modul zeigt nur Phasen innerhalb von Projekten, an denen sich Menschen beteiligen können (an einer Umfrage teilnehmen, Ideen einbringen, sich ehrenamtlich engagieren, usw.).

  • sie sind nach Dringlichkeit geordnet (eine Umfrage, die morgen abgeschlossen wird, hat Vorrang vor einer, die nächsten Monat abgeschlossen wird)

  • Wenn ein Benutzer registriert ist, wirkt sich dies auf die Sichtbarkeit aus, so dass nur relevante Projekte, an denen er teilnehmen kann, angezeigt werden.

  • als Administrator können Sie die Reihenfolge oder die angezeigten Inhalte nicht anpassen

Für Dich

Als Benutzer ist es manchmal schwierig, die Projekte wiederzufinden, an denen Sie in der Vergangenheit teilgenommen haben. Dieses Modul zeigt registrierten Benutzern die Projekte an, denen sie folgen, geordnet nach den Projekten, in denen sie zuletzt aktiv waren. Besucher, die kein Konto haben, sehen dieses Modul nicht.

Wir empfehlen Ihnen, dies ganz oben auf Ihrer Homepage einzufügen, damit die Benutzer leicht zurückfinden können, wo sie zuletzt teilgenommen haben.

Abgeschlossene Projekte

Mit diesem Modul können Administratoren bereits abgeschlossene Projekte präsentieren, um den Benutzern die Ergebnisse mitzuteilen.

  • Dieses Modul priorisiert Projekte mit einer aktiven (d.h. das Enddatum des Projekts liegt in der Zukunft) Berichtsphase am Ende des Projekts.

  • Es werden auch abgeschlossene (d.h. das Projekt ist veröffentlicht, aber das Enddatum liegt in der Vergangenheit) & archivierte Projekte angezeigt, geordnet nach den zuletzt abgeschlossenen Projekten.

Gebiets-Widget

In diesem Modul sehen Sie alle Projekte, die in Ihrem Gebiet aktiv sind.

  • Standardmäßig sieht ein Benutzer nur die Bereiche, die mit dem 'Wohnort' verbunden sind, den er in seinem Profil angegeben hat. Sie können jedoch oben rechts durch Anklicken von 'Bereichen folgen' dieses Widgets so viele Bereiche (de)wählen, wie sie möchten, um die gewünschte Übersicht zu erhalten.

  • Benutzer, die nicht eingeloggt sind, sehen dieses Widget nicht.

  • Benutzer, die ihre Frage nach dem Wohnort nicht ausgefüllt haben, sehen Projekte, die sich auf alle Bereiche beziehen.

Spotlight Widget

Dieses Widget hebt einen bestimmten Ordner oder ein bestimmtes Projekt hervor und verweist Besucher auf die entsprechende Seite. Sie können das Bild & Beschreibung der Markierung anpassen. Standardmäßig wird die Beschreibung verwendet, die Sie auf Projekt-/Ordnerebene definiert haben.

Am unteren Rand des Widgets können Sie die Beteiligungsnummer des Projekts/Ordners hinzufügen. Sie können in den Widget-Einstellungen des Homepage-Builders festlegen, ob diese Zahl sichtbar sein soll oder nicht.

Am unteren Rand des Widgets können Sie die Beteiligungsnummer des Projekts/Ordners hinzufügen,, indem Sie "Avatar anzeigen" aktivieren. Sie können in den Widget-Einstellungen des Homepage-Builders festlegen, ob diese Zahl sichtbar sein soll oder nicht.

Veröffentlichte Projekte & Ordner

Mit diesem Widget können Sie beliebige Ordner und Projekte anzeigen und neu anordnen. Im Gegensatz zum derzeitigen Modul "Projekte" (das dynamisch alle Ordner & Projekte in der Reihenfolge anzeigt, in der sie sich auf der Registerkarte "Projekte" im Back-Office befinden), haben Sie mit diesem Modul die volle Kontrolle darüber, welche Projekte & Ordner angezeigt werden sollen und in welcher Reihenfolge.

Dieses Widget kann keine fertigen, entworfenen oder archivierten Projekte oder Ordner anzeigen.

Auruf zum Handeln-Widget

Dieses Widget ermöglicht es Ihnen, benutzerdefinierte Links und Text als Karte hinzuzufügen. Es kann verwendet werden, um Besucher flexibel auf alles aufmerksam zu machen:

Projekt & Ordner-Widget (alte Ansicht)

Verwenden Sie dieses Widget, um Projekte & Ordner in einem Raster auf der Homepage zu präsentieren. Wie die Bezeichnung "Legacy" schon andeutet, gibt es ein paar Vorbehalte:

  • Wir raten davon ab, dieses Widget zu verwenden, da es für Benutzer von mobilen Geräten schwieriger zu bedienen ist.

  • Die Reihenfolge der Projekte ist vorgegeben - Sie können sie nur ändern, indem Sie die Reihenfolge auf der Registerkarte "Projekte" unter "Alle" durch Ziehen und Ablegen von Ordnern & Projekte ändern. Dieses Widget ist eine 1:1-Darstellung Ihrer Back-Office-Struktur zu jeder Zeit.

  • Wir empfehlen das neue Widget "Projekte & Ordner".

Schritt 3 - Strukturieren Sie Ihren Inhalt mit Spalten, Text & und Leerraum

Durch die Kombination der Layout-Elemente können Sie eine fesselnde Geschichte erstellen, um komplexere Inhalte zu strukturieren. Gehen wir es noch einmal durch.

  • 2 Spalten & 3 Spalten bieten Ihnen die Möglichkeit, Spalten zu verwenden, die auf Mobilgeräten responsiv sind. Die Spaltenelemente können auch in verschiedenen Versionen konfiguriert werden, wenn Sie sie auswählen.

  • Whitespace ist ein einfaches Hilfselement, das Leerzeichen über oder unter jedem Element einfügt, wann immer Sie es benötigen.

  • Textelemente können verwendet werden, um Text mit einfacher Formatierung auf die Leinwand zu bringen.

  • Button Elemente können an Standorten platziert werden, an denen Sie einen klaren Aufruf erstellen möchten. Buttons haben eine konfigurierbare Größe und können als Link zu einer internen oder externen Seite verwendet werden.

  • Einbettungselemente sind Ihr bevorzugtes System, um externe Komponenten einzubetten, z.B. eine bestimmte Karte oder ein Video.

  • Akkordeon-Elemente sind beliebt, um FAQs oder andere strukturierte Frage-Antwort-Inhalte zu bündeln. Dies ist besonders praktisch am unteren Rand einer Homepage.

Um zum Beispiel etwas einzurichten, das wie das folgende Bild aussieht, müssen Sie die folgenden Schritte ausführen:

1. 2 Spalten"-Widget hinzufügen - mit der Ausrichtung nach links

2. Fügen Sie das Widget "Bild" in der linken Spalte hinzu und fügen Sie Ihr Bild ein.

3. Fügen Sie das Widget "Text" in der rechten Spalte hinzu und schreiben Sie Ihren Text.

4. Fügen Sie das Widget "Schaltfläche" in der rechten Spalte unter dem Textwidget hinzu und bearbeiten Sie die Schaltfläche

Bildgrößen und Abmessungen

Es gibt mehrere Stellen, an denen Sie Ihre Plattform mit Bildern (Bilder oder gestaltete Grafiken) anpassen können, um sie ansprechender zu gestalten und das richtige Erscheinungsbild zu vermitteln. Das Banner auf der Startseite ist eine davon. Im folgenden Artikel finden Sie die genauen Richtlinien für jeden Bildtyp, um sicherzustellen, dass Ihre Bilder korrekt angezeigt werden und nicht verschwommen aussehen:

Hat dies deine Frage beantwortet?