Standardmäßig ist bei allen Plattformen die E-Mail-Verifizierung aktiviert - das bedeutet, dass jemand seine E-Mail-Adresse bestätigen muss, um sich für ein Konto anzumelden. Dies geschieht in einem manuellen Arbeitsablauf, bei dem die Benutzer einen Code hinzufügen müssen, der ihnen separat zugeschickt wird. Diese mehrstufige Verifizierungsmethode kann eine gewisse Hürde für die Teilnahme darstellen. Durch Hinzufügen verschiedener SSO-Anmeldeoptionen wie Google, Facebook und Microsoft Entra Login können Benutzer ihre E-Mail mit nur einem Klick bestätigen.
Darüber hinaus möchten Sie vielleicht eine zusätzliche Ebene der Benutzerverifizierung für Teilnehmer auf Ihrer Plattform einrichten, z. B. als Voraussetzung für die Teilnahme an einem bestimmten Projekt.
Es gibt zwei zusätzliche Optionen zur Benutzerverifizierung:
Mit eindeutigen Verifizierungscodes die Teilnehmer verwenden, um ihre Konten auf der Plattform zu verifizieren
Integration eines nationalen Systems zur Benutzeridentifizierung und -authentifizierung. Wir unterstützen diese Lösung derzeit in Belgien (CSAM - eID, itsme), Frankreich (France Connect), Chile (COW) und Dänemark (NemID).
Der Zugang zu diesen Funktionen hängt von Ihrem Tarif ab.
1. SSO-Anmelde-/Registrierungsoptionen
Google und Facebook (gebührenfrei)
Wenn Sie möchten, dass sich Ihre Benutzer mit nur wenigen Klicks anmelden/registrieren können, ist das Hinzufügen des Google- oder Facebook-Logins eine großartige Möglichkeit, um eine barrierefreie Registrierung zu ermöglichen. Die Benutzer müssen einfach nur die Google-Option drücken und Google wird ihre E-Mail verifizieren, so dass sie viel einfacher ein neues Konto erstellen oder sich bei einem bestehenden Konto anmelden können.
Informieren Sie das Support-Team über die Chat-Bubble auf Ihrer Plattform, damit es diese für Sie einrichtet.
Microsoft Entra (zusätzliche Gebühren)
Wenn Sie in Ihrem Unternehmen bereits Microsoft Login verwenden, kann das Hinzufügen dieser SSO-Option für die Anmeldung/Registrierung sehr nützlich sein, um die Anmeldung/Registrierung für Ihre Mitarbeiter zu erleichtern. Microsoft Entra SSO kann als öffentliche Option oder unter einer privaten URL hinzugefügt werden, so dass nur Ihre Mitarbeiter diese SSO-Option sehen können.
Um SSO mit Microsoft Entra einzurichten, benötigen wir die folgenden Daten:
Die Verzeichnis (Mieter) ID. Der Screenshot zeigt Ihnen, wo Sie dies finden können. Nicht zu verwechseln mit den Tenant-IDs der Plattformen in Admin HQ. Beide werden als Tenants bezeichnet, sind aber unterschiedliche Dinge und die IDs werden niemals identisch sein.
Die ID der Anwendung (Client). Der Screenshot zeigt Ihnen, wo Sie dies finden können.
Die Name des Anmeldemechanismus. Dies ist der Name, der neben der SSO-Option auf der GoVocal-Plattform angezeigt wird - er beginnt immer mit "sign up with xxxxx".
Eine optionale Logo URL.
Senden Sie diese Informationen über die Chat-Bubble auf Ihrer Plattform an das Support-Team, damit es dies für Sie einrichtet.
2. Verifizierung mit eindeutigen Codes
Die Teilnehmer verwenden einen eindeutigen Code, um sich auf Ihrer Plattform zu verifizieren.
Was sind die häufigsten Anwendungsfälle?
Wenn Sie ein Projekt planen, das sich nur an Mitglieder einer Organisation oder an Personen aus einer bestimmten Straße oder einem bestimmten Viertel richtet, und die Teilnahme auf diese Personen beschränken möchten, kann die Benutzerverifizierung mit eindeutigen Codes eine gute Lösung sein.
Wie richten Sie es ein?
Sie benötigen eine Liste mit eindeutigen ID-Nummern für jede Person, die Sie überprüfen lassen möchten. Sie können die Nummern selbst generieren (z. B. Einladungscodes) oder ein bestehendes (nationales) ID-System verwenden. Bitte kontaktieren Sie support@govocal.com wenn Sie diese Verifizierungsmethode in Ihre Plattform integrieren möchten. Sie werden Ihnen bei diesem Prozess helfen.
Um die Verifizierung auf Ihrer Plattform zu aktivieren, erstellen Sie als nächstes eine neue intelligente Gruppe für verifizierte Benutzer. Diese intelligente Gruppe wird automatisch aktualisiert und enthält alle Plattformnutzer, die ihr Konto mit ihrem eindeutigen Code oder ihrer ID-Nummer verifiziert haben.
Sie können diese intelligente Gruppe verwenden, um einzuschränken, wer Ihr Projekt sehen und daran teilnehmen kann. In diesem Fall können Personen, deren Konten nicht verifiziert sind, das Projekt nicht sehen oder nur bestimmte Aktionen in einem Projekt durchführen.
Wie funktioniert das?
Wenn sich ein neuer Benutzer auf Ihrer Plattform registriert, wird er aufgefordert, seine ID-Nummer einzugeben (diejenigen, die keine Nummer haben, können diesen Schritt auch überspringen). Wenn ihre ID-Nummer mit der Liste der eindeutigen ID-Nummern übereinstimmt, wird ihr Konto automatisch verifiziert. Wenn sie versuchen, an einem Projekt teilzunehmen, das eine Verifizierung erfordert, werden sie aufgefordert, zunächst ihr Konto zu verifizieren, bevor sie eine Aktion durchführen (z.B. eine Idee einreichen, einen Kommentar abgeben).
3. Nationales System zur Identifizierung und Authentifizierung von Benutzern
Sie können die folgenden nationalen Benutzeridentifizierungs- und Authentifizierungssysteme in Ihre Plattform integrieren:
CSAM: e-ID, Itsme (Belgien)
FranceConnect (Frankreich)
COW (Chile)
NemID (Dänemark)
Was sind einige gängige Anwendungsfälle?
Wenn Ihr Engagement-Projekt erfordert, dass die Teilnehmer Staatsangehörige eines der oben genannten Länder sind, wenn Sie eine sichere Methode haben möchten, um sicherzustellen, dass sich die Teilnehmer nur für ein Konto anmelden oder wenn Sie sicherstellen möchten, dass sich die Teilnehmer mit ihrem echten Namen und ihrer Identität registrieren.
Wie machen Sie das?
Wenn Sie ein Verifizierungssystem in Ihre Plattform integrieren möchten, setzen Sie sich mit uns in Verbindung, um die Anforderungen und die Einrichtung zu besprechen, da diese je nach Land leicht unterschiedlich sind. Denken Sie daran, dass sowohl auf Ihrer als auch auf unserer Seite ein gewisser Koordinationsaufwand entsteht, insbesondere um die Berechtigungen für den Zugriff auf externe Verifikationssysteme zu erhalten. Wenden Sie sich daher bitte an support@govocal.com mindestens 2-3 Monate, bevor Sie es auf Ihrer Plattform aktivieren möchten, damit Sie genügend Zeit haben, diese Verfahren zu befolgen.
Wenn sich Personen auf Ihrer Plattform registrieren oder versuchen, an einem Projekt teilzunehmen, das eine Verifizierung erfordert, werden sie aufgefordert, ihre Identität anhand ihrer nationalen ID-Nummer zu verifizieren, z. B. mit einem digitalen ID-Lesegerät. Diese Informationen werden über ein externes Verifizierungssystem eingegeben, das z.B. von der nationalen Regierung zur Verfügung gestellt wird - wir bewahren diese Nummern nicht auf, speichern sie nicht und haben auch sonst keinen Zugriff darauf.
Je nach System sind wir in der Lage, den Vornamen, den Nachnamen und/oder die E-Mail-Adresse des Benutzers zu erhalten, um sein Kontoprofil aufzufüllen, wenn er sich verifiziert. Leider können zusätzliche Informationen wie Wohnort, Alter usw. nicht von diesen Systemen an uns übermittelt werden.
Um die Verifizierung auf Ihrer Plattform zu aktivieren, erstellen Sie als nächstes eine neue intelligente Gruppe für verifizierte Benutzer. Diese intelligente Gruppe wird automatisch aktualisiert und enthält alle Plattformnutzer, die ihr Konto mit dem integrierten Verifizierungssystem verifiziert haben.
Sie können diese intelligente Gruppe verwenden, um einzuschränken, wer Ihr Projekt sehen und daran teilnehmen kann. In diesem Fall können Personen, deren Konten nicht verifiziert sind, das Projekt nicht sehen oder nur bestimmte Aktionen in einem Projekt durchführen.
Wie funktioniert das?
Wenn jemand versucht, an einem Projekt teilzunehmen, das eine Verifizierung erfordert, wird er aufgefordert, zunächst sein Konto zu verifizieren, bevor er eine Aktion durchführt (z.B. eine Idee einreichen, einen Kommentar abgeben). Der Verifizierungslink führt die Person zu einem externen System, wo sie sich mit ihren Anmeldedaten anmelden kann. Sobald sie dies getan haben, wird ihr Konto auf der Plattform als verifiziert angezeigt und sie können alle Aktionen ausführen, die der Smart Group Verifizierte Benutzer zur Verfügung stehen.
Hinweis:
Im Falle von FranceConnect ist es auch möglich, FranceConnect als Single-Sign-On-Registrierungsmethode zu verwenden, so dass die Teilnehmer kein separates Benutzerkonto für Ihre Plattform erstellen müssen. Dies ist im Moment für keine andere Verifizierungsmethode verfügbar.
Haben Sie Fragen oder benötigen Sie Hilfe? Zögern Sie nicht, eine Nachricht an support@govocal.com zu senden!