Was sind SSO und Verifizierungsmethoden?
Standardmäßig müssen Benutzer ihre E-Mail mit einem Code bestätigen, um ein Konto zu erstellen. Diese manuelle Überprüfung kann ein Hindernis für die Teilnahme sein. Mit SSO-Optionen (Single Sign-On) wie Google, Facebook oder Microsoft Entra können sich Benutzer mit einem einzigen Klick registrieren und anmelden, wodurch der Prozess schneller und benutzerfreundlicher wird.
Für Projekte, die eine stärkere Identitätsüberprüfung erfordern, können Sie hinzufügen:
Eindeutige Codeüberprüfung für bestimmte Teilnehmer
Nationale ID-Authentifizierungssysteme (verfügbar in ausgewählten Ländern)
Der Zugriff auf diese Funktionen hängt von Ihrem Abonnementplan ab.
Verschiedene SSO- und Verifizierungsmethoden
Anmeldung bei Google und Facebook (kostenlos)
Diese Optionen bieten ein einfaches, barrierearmes Anmeldeerlebnis. Wenn aktiviert:
Benutzer können sich mit einem Klick auf eine einzige Schaltfläche registrieren oder anmelden.
Ihre E-Mail wird automatisch über den ausgewählten Anbieter (Google oder Facebook) verifiziert.
Um diese Optionen zu aktivieren, kontaktieren Sie das Support-Team über die Chat-Bubble auf Ihrer Plattform.
Microsoft Entra Anmeldung (mit zusätzlichen Gebühren)
Dies ist ideal, wenn Ihr Unternehmen bereits intern Microsoft-Konten verwendet.
Optionen:
Fügen Sie die Microsoft Entra-Anmeldung zu einer öffentlichen Seite für die allgemeine Nutzung hinzu (als Anmeldeoption oder über einen Link unterhalb der Anmeldeoptionen, wie in den Abbildungen unten gezeigt)
Beschränken Sie sie auf eine private URL, die nur für Ihre Mitarbeiter sichtbar ist.
Um es einzurichten, senden Sie Folgendes an den Support:
Verzeichnis (Mieter) ID
Anwendung (Client) ID
Name des Anmeldemechanismus (z. B. "Mit Stadtkonto anmelden")
(Optional) Logo URL für die Login-Schaltfläche
Der Support wird die Anmeldeoption für Sie aktivieren.
Nationale Systeme zur Authentifizierung der Identität
Wir unterstützen die Integration mit mehreren nationalen Systemen zur sicheren Identitätsüberprüfung:
Belgien: CSAM (e-ID, itsme)
Frankreich: FranceConnect
Chile: COW
Dänemark: NemID
Österreich: ID-Austria
Häufige Anwendungsfälle:
Beschränkung der Teilnahme auf Bürger eines bestimmten Landes
Verhindern Sie, dass Benutzer mehrere Konten erstellen
Stellen Sie sicher, dass sich die Teilnehmer mit ihrer echten Identität anmelden
Einrichtungsprozess:
Kontaktieren Sie den Support mindestens 2-3 Monate im Voraus, um die Integration zu planen.
Unser Team wird mit Ihnen und den nationalen Behörden zusammenarbeiten, um die erforderlichen Genehmigungen zu erhalten.
Einmal konfiguriert, verifizieren sich die Benutzer über das nationale System, wenn sie sich registrieren oder versuchen, mit einem eingeschränkten Projekt zu interagieren.
⚠️ Wir speichern keine nationalen ID-Nummern und greifen nicht darauf zu. Die Authentifizierung erfolgt über das nationale System.
⚠️ Wir können grundlegende Informationen (wie Vorname, Nachname, E-Mail) erhalten, um das Profil des Benutzers zu füllen, zusätzliche Daten wie Alter oder Wohnort werden nicht übertragen.
Nach der Einrichtung:
Erstellen Sie eine intelligente Gruppe für verifizierte Benutzer über die nationale Authentifizierung.
Schränken Sie die Sichtbarkeit von Projekten oder die Teilnahme an Projekten auf Basis dieser Gruppe ein.
In Frankreich kann FranceConnect auch als SSO-Methode verwendet werden, so dass die Benutzer kein neues Konto auf Ihrer Plattform erstellen müssen.
Wann sollte man welche Methode anwenden?
Methode | Ideal für | Anforderungen |
Google/Facebook SSO | Schnelle und einfache Anmeldung | Keine Einrichtung über die Supportanfrage hinaus erforderlich |
Microsoft Entra SSO | Personal oder internes Login | Microsoft Tenant + App ID + Einrichtung |
|
|
|
Nationale Authentifizierung | Sichere ID-Überprüfung für Bürger | Länderspezifischer Aufbau + frühzeitige Planung |



